Sadler 34
Baujahr: 1986
Kappeln, Deutschland
Segelboot Verkaufen
Beschreibung
Die Sadler 34 ist eine in England gebaute GFK Segelyacht mit sehr guten Segeleigenschaften und bekannt für ihre Hochseetüchtigkeit. Durch ihren in Hohlräumen ausgeschäumten Rumpf gilt sie ähnlich wie die Etap Yachten als unsinkbar. Interessant ist sie nicht nur als Fahrtenyacht für Familien, sondern auch für kleine Crews, die damit die Ozeane bereisen wollen. Summer Song ist eine Sadler-34-Yacht, die 1986 von Martin Sadler in Poole, England aus GFK gebaut wurde. Sie ist eine topgetakelte Slup mit einem abnehmbaren 2. Vorstag. Die Yacht hat zwei Kabinen: eine im Vorschiff, die andere achtern auf der Steuerbordseite. Es gibt eine U-förmige Pantry am Fuß des Niedergangs an Backbord, einen Kartentisch gegenüber an Steuerbord und eine flexible Salonbestuhlung, die sich leicht in zwei weitere Schlafplätze umwandeln lässt - ein gemütliches Doppelbett und ein Einzelbett. Die Summer Song wurde vom Verkäufer, der erst ihr zweiter Eigner ist, gut gepflegt. Er hat die Yacht 2007 in England gekauft und ist seitdem mit seiner Familie viel mit ihr gesegelt, darunter eine doppelte Atlantiküberquerung und ausgedehnte Fahrten durch den Ärmelkanal und die Ostsee. Das Boot hat ein rutschfestes, geformtes Deck, mit Teak ausgekleidete Sitzduchten im Cockpit und Stabdeck auf dem Boden im Cockpit. Das Unterwasserschiff ist mit Coppercoat Antifouling (2021) gestrichen und das Boot ist außerdem mit Ultraschall-Antifouling (2x Transducer) von CleanAHull ausgestattet. Sie befindet sich in einem gepflegten Zustand und ist in vielen Bereich neu ausgestattet worden. Natürlich hat sie auch altersübliche Gebrauchsspuren. Summer Song ist EU versteuert. Fakten Sadler 34 Konstrukteur: Martin Sadler Bauwerft: Sadler Yachts UK Baunummer: SY34 154F HH Baujahr: 1986 Länge: 10,59 m Breite: 3,28 m Tiefgang; 1,79 m Gewicht: ca. 6000 kg Ballast: 2268 kg Segelfläche am Wind: 46 m² Motor: Beta Marine 3 Zylinder Diesel aus 2014 mit 29 PS und ca. 400 Bh - Autoprop-Verstellpropeller (2018) - Sigmadrive Antivibrationskupplung - Ersatz-Kiwiprop Tanks Diesel ca. 120 l Wasser 240 l Fäkalien: 20 l Anker - Rocna 15kg Anker - 60m 8mm Kette - Ersatz-Delta-Anker - 50 m Octoplait-Ankerleine - Manuelle Ankerwinde Simpson-Lawrence Anchorman Decksausrüstung - 2x Lewmar 46 Schotwinden - 2x Lewmar 26 Fallwinden (Kajütdach) - 2x Lewmar 16 Spinnaker-Winschen - Alle Leinen führen zurück zum Cockpit - 3:1 Barton Großschot-Traveller - 3:1 Barton Fockschot-Traveller - Verstellbares Achterstag auf Schraubsystem Elektronik - Raymarine eS-9 Kartenplotter von 2014 - 4x Raymarine Instrumentenanzeigen (2014), darunter i70; i60 Wind; p70 Autohelm; i50 Tridata - Instrumentenwandler für Geschwindigkeit/Tiefe/Temperatur, Wind und GPS-Kurs - AIS (Em-Trak B954) - EV100 Pinnensteuerung (2014) - Radar - Quantum drahtlos auf einer kardanischen Scanstrut-Masthalterung - Echomax Active-XS Radar-Zielverstärker - FM / VHF / AIS aktive Antennenweiche - Radio / CD / Aux-Musikspieler - 2x wasserdichte Cockpit-Lautsprecher; 2x Salon-Lautsprecher Elektrik: - 3x Lifeline 100Ah AGM-Batterie - Sterling Power Landanschluss/Ladegerät - 1x 220V Steckdose in der Kombüse - Verkabelung für eine AirBreeze-Windturbine vorhanden (altes Gerät zum Austausch entfernt). Turm ebenfalls erhältlich - 2x flexible Sunware-Solarpaneele mit insgesamt ca. 80 W - Mastervolt Solar-Laderegler Segel - Halbgelattetes Großsegel, 3 Reffs (2012 – Jeckells, UK) - Fock (2010 – Jeckells, UK) - Yankee-Fock (2010 – Jeckells, UK) - Sturmfock (
Materiale / Länge, Breite etc.
Material
GfK
Länge
10,59
Breite
3,28
Gewicht
600000
Tiefgang
1,79
Motor und Teknik
Motor
Beta Marine
PS
29
Motor Anzahl
1
Motor Plazierung
Innenboarder
Motor Stunden
450
Kraftstoff
Diesel
Max. Geschwindigkeit
7