Our server will be updated in 5 min., sorry for the bump and inconvenience.

Motorsegler Mascot 25 MS

Preis VHB

Baujahr:  1986

Wilster, Deutschland

Motorsegler Verkaufen

14.900 EUR

  • Beckmann
  • 25492 Heist
  • Deutschland
  • +4916094435059
Quick Contact, einloggen E-Mail senden

Motorsegler Mascot 25 MS

  • Segelfertig
  • Sehr wertiges Schiff
  • Idealer Wochenend-Cruiser
  • Renovierter Salon
  • Mit umfangreicher Ausrüstung
  • Sehr gepflegt
  • Komplett ausgerüstet
  • Neue Kissen
  • Neue Segel
  • Achterkabine
  • DE
  • EN
  • DA
  • SV
  • NL

Beschreibung

Die Mascot 25 verfügt über einen Innensteuerstand und eine Pinnensteuerung in der Plicht. Das solide gebaute Boot ist ein sehr bestäbiges Tourenboot, welches in Küstengewässern, sowohl unter Motor als auch bei mehr Wind gut zu segeln ist. Aufgrund ihres geringen Tiefgangs kann sie auch in flache Wasserflächen einfahren und wegen ihrer Abmaße (8,00 x 2,75 Meter) in jedem Hafen einen Platz finden. Der Tiefgang beträgt je nach Zuladung nur etwa 1,15 – 1,25 Meter. In den letzten drei Jahren wurde ein umfangreiches Refit durchgeführt, sodass sich das Boot in einem außerordentlich guten Zustand befindet. Gegenwärtig liegt der Motorsegler in der Stör. Das Unterwasserschiff wurde aufwendig saniert, das Antifouling bis auf den Gelcoat abgeschliffen und alle Seeventile durch Composite-Ventile ersetzt. Die Logge wurde entfernt und durch einen AirMar DSt 810 Transducer (NMEA 2000) im vorderen Kielbereich eingebracht. Als Antifouling wurde Seajet 034, als selbstpolierendes in der Farbe rot, aufgetragen. Die Antriebswelle wurde überholt, ein neues Wellenlager und eine selbstentlüftende Stopfbuchse verbaut – der Motor wurde ausgerichtet. Alle Deckenpaneele im Salon wurden, wie auch die Seitenwände, mit weißem Kunstlederbezug neu bespannt. Im Heck befindet sich der separat zugängliche Schlafbereich. Hier gibt es neue Kaltschaummatratzen und Spannbettlaken und auch hier wurden die Deckenpaneele neu bezogen. Das Boot verfügt über eine Kombüse, welche abweichend von der Serie, im Winter 2023/2024 neu angefertigt worden ist. Die Pantry beinhaltet ein großes Spülbecken mit Wasserhahn, eine Besteckschublade und einen Apothekerauszug. Ein moderner Edelstahlherd mit zwei Flammen und einem Backofen wurde verbaut. Der mit Propangas betriebene Herd kann direkt aus der Pantry mit einem Gasfernschalter bedient werden. Das Bad verfügt über ein Waschbecken und eine Toilette, die für die Bedienung der Toilette erforderliche Pumpeneinheit ist im Rahmen des Refits erneuert worden. Ebenso wie der dazugehörige Fäkalienschlauch und weitere Schläuche im Bad/WC. Der Frischwassertank hat ein Volumen von 80 Litern, die Druckwasserpumpe wurde im Juli 2024 gegen eine neue Jabsco-Pumpe ersetzt. Im Salon wurden die Sitzpolster im Winter 2022/2023 mit hochwertigen Stoffen und Schäumen bei einem Fachbetrieb neu angefertigt, passende Gardinen runden das Bild im Salon ab. Im Rahmen des Refits wurde die komplette elektrische Installation überholt. Zwei Shunt-Systeme wurden verbaut, um die fließenden Ströme und Spannungen zu messen. Über Bluetooth können die Messdaten des B2B-Laders, des Solarladeregler und des Ladegerätes (alles Victron) angezeigt werden. Zum Schalten ist ein neuer Schalter verbaut. Das Boot ist mit einem Masttopp-Rigg mit Rollanlage und einer Rollbaumanlage von Sailtainer ausgestattet. Das Großsegel wurde im Jahr 2023 von der Segelmacherei Faber und Münker aus Kiel gefertigt. Die Genua ist aus dem Jahr 2019, wurde 2023 mit einem UV-Streifen Windfäden ergänzt. Alle Fallen und Schoten sind nicht älter als drei Jahre. Zwei selbstholende Winschen von Andersen, sowie zwei Fallenwinschen am Mast ermöglichen das Segelsetzen ohne große Mühen. Das Großsegel kann bequem aus der Plicht bedient werden. Die Mastleitungen sind ebenfalls neu eingezogen, angeschlossen sind an den Kabeln Funkanlage, Anker- und Dreifarbenlaterne (LED-Technik) im Masttop, ein elektrisches Horn, ein neuer Deckstrahler und das Dampferlicht. Es ist ein Netzwerk NMEA verbaut, welches das Multifunktionsdisplay von Garmin, ein Garmin Funkgerät, einen Garmin AIS-Empfänger und den Airmar DST 810 zur Datenverarbeitung nutzt. Das Boot verfügt über einen Anker mit etwa 8 Metern Edelstahlkettenvorlauf und Ankerleine mit Bleianteil. Sowohl in der Plicht als auch im Salon, besteht die Möglichkeit einen Tisch in die dafür vorgesehenen Aufnahmen einzubringen. Neue Seerelingkleider und Schutzhauben für die zwei selbstholenden Winschen der Firma Andersen, aber auch die maßangefertigten Schutzhauben für die Wanten in der Farbe „Navyblau“ runden das Gesamtbild optisch ab. Eine Feuerlöschdecke und zwei Feuerlöscher (1xPulver, 1x Schaum) sorgen für Brandsicherheit an Bord. Der Einbaumotor ist sehr gepflegt und regelmäßig durch den jetzigen Besitzer gewartet. Im Jahr 2023 wurde ein neuer Abgaskrümmer aus Edelstahl, eine neue Wasserpumpe sowie ein neuer Kühlmittelsensor verbaut. Die Einspritzdüsen und das Ventilspiel wurden ebenso von einem Fachbetrieb geprüft und eingestellt. Im Juli 2024 wurde der Abgasschlauch gewechselt. Ein Entlüftungsventil für den Kühlwasserkreislauf ist neu verbaut, der Kühlkreislauf wurde im Jahr 2021 gespült. Der Kraftstofftank aus Fiberglas mit einem Fassungsvermögen von 100,00 Litern zeigt keine Dieselpest auf. Ein Tankgeber von Wema ist verbaut jedoch noch nicht in das MEA 2000-Netzwerk integriert. Im Winterhalbjahr 2023/2024 wurde nachträglich die Möglichkeit geschaffen, den Motor und das Getriebe sowohl vom Steuerstand als auch aus der Plicht zu bedienen. Zum Angebot gehören Cockpitkissen, Fender, Tauwerk und mehr. Sofern erforderlich und gewünscht, kann auch ein passender Trailer erworben werden.

Specifikationen Zubehör

Materiale / Länge, Breite etc.

Material

GfK

Länge

8,00

Breite

2,75

Gewicht

3300

Tiefgang

1,15

Motor und Teknik

Motor

Volvo Penta MD7b

Motor Baujahr

1981

Motor Anzahl

1

Motor Plazierung

Innenboarder

Kraftstoff

Diesel

Antrieb

m/ Welle

Kühlsystem

Salzwasser

Generell

Rumpf und Kiel

Motor

Kajüte

Mast und Segel